Hauptplatz
Der Hauptplatz ist das geistliche und kulturelle Zentrum von Szombathely und zugleich ein beliebter Treffpunkt. Die dreieckige Form besitzt er bereits seit dem 13. Jahrhundert. Die Dreifaltigkeitssäule stammt aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts. Ihr Standplatz war früher vor der Kirche, erst im Jahr 2000 würde sie am Hauptplatz aufgestellt.
Obwohl auch hier im Zweiten Weltkrieg – wie in der ganzen Stadt – viele Häuser durch Bombenangriffe beschädigt wurden, sind heute viele wunderschöne Häuserfassaden im Sezessions-, aber auch Barockstil zu bewundern. Machen Sie bei schönem Wetter eine kleine Kaffeepause, und genießen Sie die Atmosphäre.
Iseum Savariense
Das Iseum Savariense ist das wichtigste antike Architekturdenkmal der Stadt aus dem 2. Jahrhundert. Das Heiligtum wurde zu Ehren der ägyptischen Göttin, Isis erbaut. Aufgrund der Größe des Tempels und des Reichtums der hier gefundenen Denkmäler war das Iseum in Svaria mit höher Wahrscheinlichkeit das wichtigste Isis-Kultzentrum im Donauraum.
Dom und Bischofs-Palais
Der Szombathelyer Dom ist die drittgrößte Kirche Ungarns. Er wurde zwischen 1791 und 1814 nach den Plänen von Melchior Hefele im Zopfstil mit klassizistischen Elementen an der Stelle der abgerissenen Burgkirche erbaut.
Das Bischofs-Palais wenige Meter südlich des Doms wurde 1778-83 im Stil des Spätbarocks mit Zopftstil-Ornamenten errichtet.
Die Sala Terrena, im Erdgeschoß des Bischofspalasts, gilt als das älteste Museum Ungarns. Hier bewahrte Bischof Johann Szily alle jene Steine (beschriftet!) auf, die während des Baus des Doms gefunden wurden. Sie stammen von der mittelalterlichen Burg oder aus der Römerzeit. Diese Funde wurden bereits von König Mathias bewundert. Die Wände sind mit Fresken von Dorffmeister geschmückt, die die antike Denkmäler von Savaria darstellen
Ruinengarten
Einige der bedeutendsten römischen Ruinen in Ungarn wurden hier freigelegt. Eindrucksvoll ist auch ein Originalabschnitt der ehemaligen Bernsteinstraße. Das Museum zeigt den größten zusammenhängenden Teil der Überreste des antiken Savaria: der Kaiserpalast, das öffentliche Bad, das Zollhaus, Fragmente der Mosaikflächen, sowie die Burg.
Historischer Themenpark
Der historiscche Themenpark wartet seine Besuchern, die sich für die alten Festungssystemen bzw. für den Alltag eines Militärlagers in der Antike interessieren. In einer einmaligen interaktiven Ausstellung können Sie die antike Naturwissenschaft besser kennenlernen, sogar auch die Kampfmittel und verschiedene Werkzeuge ausprobieren.
Synagoge
Die Synagoge von Szombathely ist eine der ersten Synagogen mit Türmen. Sie wurde von Ludwig Schöne mit orientalischen und romntischen Elemente geplant und wird seit 1975 als Konzertsaal benutzt.
Neben der Synagoge befindet sich das Denkmal der im 2. Weltkrieg verschleppten Juden.
Ruderteich
Der Ruder- und Angelteich ist das grüne Herz der Stadt.
Die Wasserfläche von ca. 10 Hektar bietet optimale Möglichkeiten zur Entspannung, Erholung und Sport in einer wunderbaren Umgebung.
Arboretum von Kámon
Der 27 Hektar große botanische Garten an der Rande der Stadt ist der schönste Sammlungs-Garten von Pannonien. Neben den Immergrünen und Tannen – auch Mamuttannen – sind die Lieblinge der Besucher die tausenden Blüten des Rododendrons, die reiche Magnolie und die Sammlung Japanischer Ahorne, sowie die 120 jährigen Riesenbäume.
Der 5 km lange Spazierweg, ein außerordentlich gestaltetes System von Teichen und natürlich Bänke und Tische laden zu einem bequemen und zugleich abenteuerlichen Aufenthalt ein.
SEHENSWÜRDIGKEITEN IN DER NÄHE VON SZOMBATHELY
Abteikirche von Ják
( 13 km von Szombathely entfernt )
Die Abteikirche von Ják ist eine der berühmtesten und schönsten Kunstdenkmäler Ungarns im romanischen Stil. Sie wurde in den Jahren 1214 – 1256 erbaut.
Ihr prächtiges Torwerk ist mit feinen kunstvollen Skulpturen geschmückt, das Kircheninnere wird von riesigen Pfeilergruppen in drei Teile geteilt, die Fresken an ihren Wänden sind 700 Jahre alt.
Die gleichartige Kapelle des Heiligen Jakob – gegenüber der Kirche – ist ebenfalls ein bedeutendes Kunstdenkmal.
Kőszeg
( 20 km von Szombathely entfernt )
Kőszeg ist eine der bezauberndsten Kleinstädte Ungarns, eine wahre Schmuckkiste mit fantastischen Veranstaltungen, einer einzigartigen historischen Innenstadt. Das historische Zentrum mit den renovierten Plätzen bietet den Touristen viele Sehenswürdigkeiten und interessante Programme.
Naturpark Írottkő/Geschriebenstein
( 20 km von Szombathely entfernt )
Auf dem Gebiet des Naturparks führen zahlreiche Fahrrad- und Wanderwege zu den beliebtesten Zielpunkte der Touristen: Írottkő-Aussichtsturm, Siebenquelle, Steirischen Häuser, Óház-Aussichtsturm, Kapelle Hl. Vid …
Írottkő ist nicht nur der höchste Punkt des Kőszegi-Gebirges,sondern auch er ist die höchste Spitze von Transdanubien und Burgenland in Österreich. Die beiden Länder waren einst vom Eisernen Vorhang abgetrennt, dessen Gedenken die Landschaft noch auch heute bewahrt.
Im Jahre 1891 wurde der erste Aussichtsturm aus Holz gebaut,der bis 1909 da stand. Nach kurzer Pause,im Jahre 1913 wurde der Írottkő- Aussichtsturm – schon aus Stein – fertiggemacht, der seit 1990 frei zu besuchen ist.
Der Gipfel und das Gebäude des Aussichtsturmes werden von der ungarisch-österreichischen Grenze in zwei Teile getrennt. Auf der ungarischen Seite befindet sich der 5/12 Teil des Gebietes. Den Eingang finden wir auf der österreichischen Seite, aber den können wir aus beiden Ländern,auf den hierher führenden Wanderwegen erreichen. Eine historische Kuriosität des Bauwerks – das 2010 saniert wurde – ist, dass sich der Zaun des Eisernen Vorhanges auf der ungarischen Seite zog, deshalb konnte man den Aussichtsturm bis Abbau nur aus Österreich erreichen.
Von der Aussichtsterasse auf seiner Spitze kann man bei klarem Wetter im Norden-Nordosten den Neusiedlersee (Fertő-tó) sehen,den die beiden Länder miteinander teilen. Im Südosten ist das blaue Wasser des Plattensees (Balaton) zu sehen. Im Nordwesten können wir in der Ferne die verschneiten,zackigen Felsenspitzen vom Schneeberg und Rax erblicken.
Kapelle Hl. Vid
( 21 km von Szombathely entfernt )
Die Kapelle befindet sich auf einem Berggipfel der Kőszeger Gebirge, in einem zauberhaften Dörfchen – Velem. In der Gegend fanden Archäologen 2000 Jahre alte römische Wasserleitungen, die das Wasser nach Savaria, dem heutigen Szombathely leiteten.
Die Kapelle wurde vom Mönch Hilarius im 1713 gebaut, und seit dem 18. Jahrhundert wird sie als Wallfahrtsort aufgesucht. Ihre heutige Form erhielt sie beim Wiederaufbau im Jahre 1859.
Holdfényliget Abenteuerpark in Gyöngyösfalu
( 13 km von Szombathely entfernt )
Der atemberaubende und zauberhatfe Abenteuerpark Holdfény Liget bietet für Kinder aber auch für Erwachsene verschiedene spannende Möglichkeiten Spaß zu haben, eigene Grenzen auszutesten, dem Alltag zu entfliehen, zu relaxen, oder einfach in einem Liegestuhl den Wald zu genießen!
Gedenkstätte an den Eisernen Vorhang in Felsőcsatár
( 20 km von Szombathely entfernt )
Auf dem Eisenberg befindet sich das Freilichtmuseum, wo ein Teil des Eisernen Vorhangs bzw. die Einrichtungen des Grenzschutz-Systems zwischen 1948-1989 an der österreichischen-ungarischen Staatsgrenze zu besichtigen sind.